Seminardetails

< zurück zur Seminarliste

Alle Daten für das ausgewählte HVHS-Seminar im Überblick.


Titel

Förderbedarfe, Migrationshintergründe und unterschiedliche Lernvoraussetzungen – Wie nutze ich das Potenzial des Faches Sachunterricht, um der Heterogenität meiner Lerngruppe gerecht zu werden?

Termin

07/03/2023 09:30 Uhr bis 07/03/2023 17:30 Uhr

Bildungshaus

Historisch-Ökolog. Bildungsstätte Emsland

Veranstaltungsort

Papenburg (Emsland)

Beschreibung

Gut geplanter Sachunterricht ermöglicht allen Schüler/-innen eine anregende Sachbegegnung und Auseinandersetzung mit Fragen der eignen Lebenswelt. Der Unterricht zielt nicht darauf ab, dass alle Schüler/-innen am Ende den gleichen Wissensstand haben, sondern jedes Kind dabei unterstützt wird, seine/ihre Zone der nächsten Entwicklung zu erreichen. Im Unterricht sollen Möglichkeiten geschaffen werden, in denen – unter Berücksichtigung der individuellen Sichtweisen und Zugänge – gemeinsame Inhalte bearbeitet werden.

Bei dieser Fortbildung zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Sie in Ihrem Sachunterricht für Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen optimale Lernanreize schaffen können. Wir nehmen in den Blick, wie Vorwissen im schulischen Kontext erhoben und gewinnbringend, z. B. in Form von „Handlungsleitenden Fragen“ in die Unterrichtsplanung einfließen können. Vor diesem Hintergrund setzen Sie sich auf der Grundlage eigener Interessen mit konkreten Bausteinen des Sachunterrichts wie Sprachsensibilität, individuelle Aufgabenstellungen, kooperative Arbeitsformen, Differenzierungsmöglichkeiten oder digitalen Tools auseinander.

(Vorbehaltlich der Mittelfreigabe wird die Veranstaltung als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Ohne Mittelfreigabe wird eine Teilnahmegebühr von 85,00 Euro berechnet.)

 

Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer 

Kategorie

Berufs- und Handlungskompetenz 


Bildungsurlaub*


Kinderbetreuung möglich*


Kosten (€)

kostenfrei (einschließlich Verpflegung) 



* Bitte beachten: checkbox aktiv = trifft zu / ja checkbox nicht aktiv = trifft nicht zu / nein


Mehr Info und Buchung direkt beim Bildungshaus >

Für die hier veröffentlichen Seminardaten ist ausschließlich das anbietende Bildungshaus (Historisch-Ökolog. Bildungsstätte Emsland) verantwortlich.

Für weitere Informationen zu diesem Seminar (z.B. freie Plätze) und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an dieses Bildungshaus. Der grüne Button leitet Sie weiter zum Veranstalter des HVHS-Seminars "Förderbedarfe, Migrationshintergründe und unterschiedliche Lernvoraussetzungen – Wie nutze ich das Potenzial des Faches Sachunterricht, um der Heterogenität meiner Lerngruppe gerecht zu werden?".