Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa HVHS
Wo ist es bloß (geblieben), das große und das kleine Glück? Zwischen all den gesellschaftlichen wie persönlichen Krisen, zwischen Alltagsstress und Leistungsdruck fällt es oft schwer, sich Raum zu geben für das, was uns guttut und erfüllt. Ausgehend von der Frage, was uns am Glücklichsein hindert, widmen sich die Teilnehmenden im Rahmen dieses Seminars praktischen Ansätzen aus der Positiven Psychologie. Auf Grundlage neuester Erkenntnisse aus der Glücksforschung geht es darum, positive Denk- und Verhaltensmuster im Beruflichen wie Privaten zu fördern. Wie lässt sich die psychische Widerstandskraft in herausfordernden Lebensphasen stärken? Wie können gelingende Beziehungen zu einem erfüllten Leben beitragen? Viele interaktive Übungen ermöglichen es, die vorgestellten Konzepte direkt anzuwenden. Achtsamkeitsübungen laden dazu ein, den Fokus immer wieder auf den gegenwärtigen Moment zu richten und regen dadurch eine freudige und lebendige Lernatmosphäre an.
Seminar 62/12/25
Mo., 15.09.2025, 11.30 Uhr bis
Fr., 19.09.2025, 13.00 Uhr
Solidaritätspreis: 705,- € (DZ)/745,- € (EZ)
Kostendeckungsbeitrag: 590,- € (DZ)/630,- € (EZ)
Ermäßigter Preis: 475,- € (DZ)/515,- € (EZ)
Leitung: Beatrice Donath
Pädagogische Verantwortung: Freya Morisse