Seminardetails

< zurück zur Seminarliste

Alle Daten für das ausgewählte HVHS-Seminar im Überblick.


Titel

Training zum Umgang mit Stammtischparolen

Termin

16/01/2025 10:30 bis 16/01/2025 15:00

Bildungshaus

Haus Ohrbeck Kath. Bildungsstätte

Veranstaltungsort

Georgsmarienhütte (Teutoburger Wald)

Beschreibung

»Ich habe ja nichts gegen…«
»Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…«

Diese Einleitungen haben auch Sie vermutlich schon gehört: im Büro, in Bus oder Bahn, an der Supermarktkasse, am Küchentisch, bei der Familienfeier... Meist sind sie der Auftakt zu diskriminierenden Aussagen, die oft sogar so formuliert sind, dass man sie nicht sofort als direkt diskriminierend wahrnimmt. Als Anwesende:r reagiert man häufig wort- und hilflos: Woher aus dem Stand und so schnell eine passende Erwiderung finden? Vielleicht haben Sie das sogar schon selbst erlebt: Sie möchten ja Worte dagegensetzen, aber welche bloß? Wenn Sie jetzt spontan eine richtig gute Antwort bereit hätten… Aber wie formuliert man, noch dazu spontan, entschiedenen Widerspruch, eine freundliche, aber bestimmte Zurechtweisung oder klare Solidarität mit den Betroffenen?

Genau hier setzt unser Training zum Umgang mit Stammtischparolen an: Sie lernen, wie Sie – auch verborgene! – diskriminierende Aussagen erkennen können. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie Techniken und Strategien, um solche Stammtischparolen schlagfertig zu kontern. Und anschließend wird es ganz praktisch: In Rollenspielen aus alltagstypischen Situationen erproben und üben Sie verschiedene der zuvor entwickelten Argumentationsstrategien. Gemeinsam spielen Sie Reaktionsmöglichkeiten durch und bekommen ein Gespür dafür, wie Antworten aussehen können, die Ihre eigene Haltung klar ausdrücken und mit denen Sie die Diskriminierung offenlegen und ihr aktiv etwas entgegensetzen.

Ziel des Trainings ist es, Sie dazu zu befähigen, sich mit Mut und Selbstbewusstsein durch eine Welt zu bewegen, die zunehmend von Rechtsruck und diskriminierenden Haltungen geprägt ist.

Kooperation
In Kooperation mit der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) und der Friedrich Ebert Stiftung, Landesbüro Niedersachsen

Leitung

  • Franziska Birke-Bugiel
    Supervisorin (DGSv), Gruppendynamische Beraterin, Leiterin von Haus Ohrbeck
  • Anke Harms
    Pädagogische Assistentin und Argumentationstrainerin, Friedrich Ebert Stiftung e.V., Landesbüro Niedersachsen, Abteilung Politische Bildung und Dialog

Kosten (enthalten Kursgebühr und Verpflegung)
42 €

Leitung/Referent*innen
Anke Harms, Franziska Birke-Bugiel

 

Zielgruppe

Für alle Interessierten 

Kategorie

Rhetorik, Kommunikation 


Bildungsurlaub*


Kinderbetreuung möglich*


Kosten (€)

42,00 



* Bitte beachten: checkbox aktiv = trifft zu / ja checkbox nicht aktiv = trifft nicht zu / nein


Mehr Info und Buchung direkt beim Bildungshaus >

Für die hier veröffentlichen Seminardaten ist ausschließlich das anbietende Bildungshaus (Haus Ohrbeck Kath. Bildungsstätte) verantwortlich.

Für weitere Informationen zu diesem Seminar (z.B. freie Plätze) und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an dieses Bildungshaus. Der grüne Button leitet Sie weiter zum Veranstalter des HVHS-Seminars "Training zum Umgang mit Stammtischparolen".